Verpuffung in Restaurant

In einem Imbissrestaurant in der Königstrasse kam es sich am Sonntagmorgen beim Kochen zu einer Verpuffung mit nachfolgender starker Rauchentwicklung. Der Besitzerin des Restaurants gelang es, noch vor Eintreffen der Berufsfeuerwehr die Brandstelle zu löschen, die Rauchentwicklung durch die Verpuffung war jedoch enorm.

Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr stellten die Gaszufuhr des Gebäudes ab. Parallel dazu wurden die über dem Restaurant gelegenen Wohnungen und das Hinterhaus kontrolliert und die verrauchten Räumlichkeiten belüftet. Für weitere Sicherungsarbeiten wurde der örtliche Gasversorger hinzugezogen.

Verkehrsunfall am Montagabend

Am Montagabend wurden die Kräfte der Berufsfeuerwehr sowie der Freiwilligen Feuerwehr Poppenreuth zu einem Verkehrsunfall in die Hans-Vogel-Straße gerufen. Im Bereich der Einmündung zur Poppenreuther Straße kam es zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Beim Eintreffen der Berufsfeuerwehr befand sich noch eine Person in einem der Unfallfahrzeuge und musste vom Rettungsdienst medizinisch versorgt werden. Die erste Meldung, dass mindestens eine Person eingeklemmt sei, bestätigte sich nicht.

Die Besatzung des 2. Hilfeleistungslöschfahrzeugs stellten mit dem Schnellangriff den Brandschutz sicher, nahmen ausgelaufene Betriebsmittel auf und klemmten von den Unfallfahrzeugen die Batterien ab. Die alarmierte Feuerwehr Poppenreuth musste aufgrund des vorgefundenen Meldebildes nicht mehr anrücken.

Da parallel die Brandmeldeanlage (BMA) im U-Bahnhof Hardhöhe ausgelöst hatte, wurde die Freiwillige Feuerwehr Fürth-Stadt zur Gebietsabsicherung alarmiert und besetzten für Folgeeinsätze die Wache.
Die Auslösung der BMA entpuppte sich als Fehlalarm.

Trauer um getötete Feuerwehrkräfte im Märkischen Kreis

Heftigste Unwetter mit Massen an Regen haben in Nordrhein-Westfalen und den angrenzenden Bundesländern für katastrophale Zustände gesorgt. Zahlreiche Menschen werden vermisst oder wurden getötet. Straßen wurden zerstört, Häuser krachten ein. Das Ausmaß der Regenmassen ist beträchtlich.

Neben zahlreichen zivilen Opfern kamen zwei Einsatzkräfte der Feuerwehr ums Leben! Menschen, die gekommen waren um Hilfe zu leisten. Unser Mitgefühl gilt den Familien, Angehörigen und Kameraden.

Verkehrsunfall im Feierabendverkehr sorgte für Verkehrsbehinderungen – eine Person mit schwerem Gerät befreit

Am Dienstagabend kam es in der Höfener Straße zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Eine Person wurde im Fahrzeug eingeschlossen und musste von der Feuerwehr befreit werden. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde ein noch im Fahrzeug befindlicher Mann, welcher sein Fahrzeug nicht eigenständig verlassen konnte, von einem Kollegen der Freiwilligen Feuerwehr betreut. Er kam als Ersthelfer an die Einsatzstelle und leistete umgehend Erste Hilfe.

Nach Absprache mit dem hinzugezogenen Notarzt musste der Patient schonend aus dem Fahrzeug gerettet werden. Mittels Spreizer des Hilfeleistungslöschfahrzeug wurde die verklemmte Türe geöffnet und der Patient seitlich aus seinem Fahrzeug befreit. Er musste vom Rettungsdienst weitreichender versorgt werden.

Im Bereich der Höfener Straße kam es während der Rettungsarbeiten sowie der anschließenden Unfallaufnahme durch die Polizei zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Grundausbildungslehrgang erfolgreich beendet

Am Donnerstag, den 1. Juli 2021 fanden die letzten Prüfungen für die Teilnehmer unseres Grundausbildungslehrgangs statt.
In der Prüfungswoche mussten die Brandmeisteranwärter das Gelernte anwenden und Prüfungen in technischer Hilfeleistung, im Brandmanöver sowie in schriftlicher und mündlicher Form bestehen.

Dabei konnten die „Auszubildenden“ durchwegs mit ansprechenden Leistungen überzeugen.
Die Auswertung der schriftlichen Prüfungen stehen derzeit noch aus.

Wir wünschen allen Teilnehmern einen guten Start auf ihren Feuerwachen, viel Erfolg im neuen Beruf und dass sie stets gesund und wohlbehalten von ihren Einsätzen zurückkehren.