Dieselauslauf auf Gemüseacker – Verursacher unbekannt

Auf einem neben der Industriestrasse gelegenen Gemüseacker war offenbar aus einem Großfahrzeug mindestens 100 Liter Dieselkraftstoff ausgetreten und im Ackerboden versickert.

Anlieger, denen der penetrante Dieselgeruch aufgefallen war, verständigten deshalb am frühen Nachmittag des 13.09.2021 die Feuerwehr. Einige berichteten von einem Sattelzug, andere von einem Gemüselaster, der vor kurzem an der betroffenen Stelle gestanden hätte. Der Verursacher war aber längst über alle Berge und konnte vorerst nicht ermittelt werden.

Auto kollidiert mit Zug

Um 09:19 Uhr wurde am Dienstagmorgen der Rüstzug der Berufsfeuerwehr an den Bahnübergang Weiherhofer Straße, nur unweit des Haltepunkts Fürth-Dambach gerufen. Im Bereich des unbeschrankten Bahnübergangs war nach ersten Erkenntnissen ein Fahrzeug von einem Zug erfasst worden.

Wie sich nach dem Eintreffen der Berufsfeuerwehr herausstelle, wurde wie durch ein Wunder niemand schwerer verletzt. Der Lenker hatte das Unfallfahrzeug bereits vor Eintreffen der Feuerwehr eigenständig verlassen und wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Um ein Weiterrollen des Zuges zu verhindern, wurde dieser entsprechend eingebremst. Durch die Kollegen der Feuerwehr sowie des Rettungsdienstes wurden die Insassen des Zuges auf Verletzungen gesichtet und der Triebwagenführer bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut.

Nach ca. 45 Minuten war der Einsatz für die Kräfte der Feuerwehr beendet. Die Verkehrspolizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.

Verkehrsunfall mit Motorrad

An der Einmündung der Straße „Pfaffenhecke“ in die Obermichelbacher Straße ist am frühen Abend des 11.09.2021 ein aus Richtung Fürth kommendes Motorrad mit einem PKW kollidiert, der aus der Pfaffenhecke in Richtung Fürth abbiegen wollte. Der junge Motorradfahrer wurde bereits vor Eintreffen der Feuerwehr und des Rettungsdienstes von einem in Veitsbronn praktizierenden Arzt betreut, der privat zufällig mit seinem PKW an der Unfallstelle vorbei kam. Die Fahrerin des PKW blieb augenscheinlich unverletzt. Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr ergänzten bereits von der Polizei getroffene Maßnahmen der Verkehrsabsicherung und unterstützten den Rettungsdienst und den per Helikopter eintreffenden Notarzt bei der Rettung des Verletzten.

Verletzter Sperber gerettet

Das Kleinalarmfahrzeug der Berufsfeuerwehr wurde am 08.09.2021 kurz vor 18.00 Uhr zu einem verletzten Greifvogel gerufen, der im Garten eines Reihenhauses im Gewendeweg notgelandet war. Die Besatzung des Kleinalarmfahrzeugs fingen den am Flügel verletzten Raubvogel ein.
Über Mobiltelefon wurde ein Greifvogelexperte verständigt. Zufällig war dieser mit seinem PKW nur unweit des Einsatzstelle unterwegs und nahm noch vor Ort die Bruchpilotin, die er auf den ersten Blick als verletztes Sperberweibchen erkannte, zur Pflege in seine Obhut.

Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten – Kleinkind musste ins Krankenhaus gebracht werden

Kurz nach 21 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Fürth-Vach zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge gerufen.

Im Bereich der Kreuzung Vacher Straße / Stadelner Straße war ein aus Richtung Vach kommender BMW X1 mit einem Ford Kuga kollidiert. Laut der ersten Einsatzmeldung war noch eine Person im Fahrzeug eingeschlossen. Die Insassen der beiden Fahrzeuge, darunter ein leicht verletztes Kleinkind hatten bei Eintreffen der Feuerwehr ihre Fahrzeuge bereits verlassen. Das leicht verletzte Kind wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut und anschließend an die Kollegen übergeben und wurde zur weiteren Abklärung der Unfallmuster in ein Krankenhaus verbracht. Ausgelaufene Betriebsmittel wurden mittels Bindemittel abgestreut und aufgenommen. Die weiteren Arbeiten der Einsatzkräfte der Feuerwehr konzentrierten sich bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes auf das Absichern der Unfallstelle. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.