PKW fuhr gegen eine Ampel

Kurz vor halb neun Uhr abends wurde die Fürther Berufsfeuerwehr zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Theresienstrasse-An der Post/ Schwabacher Strasse gerufen. Ein Krankenwagen war auf der Schwabacher Strasse zu einem medizinischen Notfalleinsatz in Richtung Fürther Südstadt unterwegs. Obwohl die beiden Fahrzeuge im Kreuzungsbereich nicht kollidierten, verlor ein zeitgleich aus der Theresienstrasse kommender Fahrzeuglenker die Kontrolle über seinen PKW und krachte in die Ampel an der Strasse „An der Post“ gegenüber der Fürther Comoedie.

Der Fahrer des PKW und sein Beifahrer wurden dabei verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht. Ein Radfahrer, der sich während des Unfalls in unmittelbarer Nähe der beschädigten Ampel befand, erlitt einen Schock und musste ebenfalls rettungsdienstlich betreut werden.

Unterfarrnbacher Kinderfeuerwehr absolviert Kinderflämmchen

Am Samstag den 6.11.21 trafen sich die Betreuer sowie 17 der aktuell 24 Mitglieder der Kinderfeuerwehr Unterfarrnbach zur Abnahme des Kinderflämmchen der Stufe 1. Die Kinderflamme, die sich aus vier Flämmchen sowie der fünften Stufe der Kinderflamme zusammensetzt, hat ihren Ursprung in Niedersachsen (Landesjugendverband Hannover). 

Da es in Bayern hierzu noch kein eigenständiges Konzept gibt, haben wir uns bereits im Oktober 2020 dazu entschieden mit dem Jugendverband Hannover in Kontakt zu treten um hier Lehrgangsunterlagen und Anregungen zu erhalten. Schnell war klar, dass wir somit auch mit den offiziellen Auszeichnungen aus Niedersachsen arbeiten werden. 

In kürzester Zeit wurden dann Auszeichnungen und Pins bestellt und ein Ausbildungskonzept erarbeitet, immer angelehnt an den fünf Leitsätzen der Kinderflamme (Feuerwehr, Verhalten im Notfall, Örtliche Kenntnisse, Umgang mit Feuer sowie Sport, Spiel & Teamgeist).

Anschließend wurde umgehend damit begonnen, mit den Kindern diese Themenfelder zu erlernen. Nach kurzer Zeit wurde die Kinderfeuerwehr Corona bedingt zu einer langen Zwangspause gezwungen. Keiner wusste wann und wie es wohl weitergehen würde. Nach dieser langen Pause waren die Betreuer natürlich umso mehr erfreut, dass alle Kinder die Treue zur Kinderfeuerwehr gehalten haben und sogar noch einige neue Kinder zur KFWU hinzugekommen sind. Schnell wurde ein Prüfungstag festgelegt.

Gespannt trafen sich alle Kinder am 6. November im Gerätehaus der Feuerwehr Unterfarrnbach um Ihr Flämmchen der Stufe 1 zu absolvieren. Alle 17 Teilnehmer legten ihre Prüfung mit Erfolg ab und konnten alle Aufgaben wie z.B. „Zuordnung der Notrufnummern“, „die vier Aufgaben der Feuerwehr“, „Welches Streichholz darf man zum sicheren Gebrauch verwenden“ sowie einen „Feuerwehrknoten anfertigen“ erfolgreich bewältigen.

Nach dem Motto „Nach der Prüfung ist vor der Prüfung“ werden unsere Kinder schon bald in die Vorbereitung gehen um auf ihr Flämmchen der Stufe 2 hinzuarbeiten.

Aufatmen in Fürth – Bombenzünder kontrolliert gesprengt

Über den ganzen Tag hinweg waren rund 200 Einsatzkräfte von Polizei, THW, Rettungsdienst und Feuerwehr im Einsatz. Die Bombenfundstelle wurde die Nacht über und vormittags von der Polizei gesichert.
Ab 12.00 Uhr erfolgte die Evakuierung der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Betriebsangehörigen von Firmen in einem Radius von 300 Metern um die Bombenfundstelle.

In der Soldnerschule wurde eine Betreuungsmöglichkeit für Bürgerinnen und Bürger des Evakuierungsgebiets geschaffen, die nicht bei Freunden oder Bekannten unterkommen konnten. Die Evakuierung verlief weitgehend reibungslos und konnte bereits vor der dafür geplanten Zeit von 14.00 Uhr abgeschlossen werden. Insgesamt mussten ca. 1300 Personen den Sicherheitsbereich verlassen, betroffen waren auch 32 Firmen und eine Kindertagesstätte.

Im Anschluss konnte der Sprengmeister des Kampfmittelräumdienstes mit der Entschärfung der Bombe beginnen. Der U-Bahn-Verkehr zwischen den U-Bahnhöfen Klinikum West und Hardhöhe wurde durch Busse ersetzt. Wie bereits gestern berichtet, handelte sich um eine beschädigte Bombe mit der Hälfte der ursprünglichen Sprengstoffmenge.

Bombenfund Siemensstrasse

Aktuelle Informationen gibt es hier: LiveTicker der Stadt Fürth

Bei Erdarbeiten wurde am Nachmittag des gestrigen 02.11.2021 in der Siemensstrasse im Fürther Stadtteil Hardhöhe eine 225kg schwere amerikanische Fliegerbombe aus dem 2.Weltkrieg entdeckt. Laut Kampfmittelräumdienst handelt es sich dabei um einen sogenannten „Zerscheller“, die Metallhülle der Bombe ist durch den damaligen Aufprall stark beschädigt, das Heckteil der Bombe mit dem Heckzünder fehlt, der vordere Teil ist weniger beschädigt und enthält mit ca. 60kg Sprengstoff noch 50-60% der ursprünglichen Sprengmasse, der vordere Zündmechanismus ist noch vorhanden.