Am Samstag den 6.11.21 trafen sich die Betreuer sowie 17 der aktuell 24 Mitglieder der Kinderfeuerwehr Unterfarrnbach zur Abnahme des Kinderflämmchen der Stufe 1. Die Kinderflamme, die sich aus vier Flämmchen sowie der fünften Stufe der Kinderflamme zusammensetzt, hat ihren Ursprung in Niedersachsen (Landesjugendverband Hannover).
Da es in Bayern hierzu noch kein eigenständiges Konzept gibt, haben wir uns bereits im Oktober 2020 dazu entschieden mit dem Jugendverband Hannover in Kontakt zu treten um hier Lehrgangsunterlagen und Anregungen zu erhalten. Schnell war klar, dass wir somit auch mit den offiziellen Auszeichnungen aus Niedersachsen arbeiten werden.
In kürzester Zeit wurden dann Auszeichnungen und Pins bestellt und ein Ausbildungskonzept erarbeitet, immer angelehnt an den fünf Leitsätzen der Kinderflamme (Feuerwehr, Verhalten im Notfall, Örtliche Kenntnisse, Umgang mit Feuer sowie Sport, Spiel & Teamgeist).
Anschließend wurde umgehend damit begonnen, mit den Kindern diese Themenfelder zu erlernen. Nach kurzer Zeit wurde die Kinderfeuerwehr Corona bedingt zu einer langen Zwangspause gezwungen. Keiner wusste wann und wie es wohl weitergehen würde. Nach dieser langen Pause waren die Betreuer natürlich umso mehr erfreut, dass alle Kinder die Treue zur Kinderfeuerwehr gehalten haben und sogar noch einige neue Kinder zur KFWU hinzugekommen sind. Schnell wurde ein Prüfungstag festgelegt.
Gespannt trafen sich alle Kinder am 6. November im Gerätehaus der Feuerwehr Unterfarrnbach um Ihr Flämmchen der Stufe 1 zu absolvieren. Alle 17 Teilnehmer legten ihre Prüfung mit Erfolg ab und konnten alle Aufgaben wie z.B. „Zuordnung der Notrufnummern“, „die vier Aufgaben der Feuerwehr“, „Welches Streichholz darf man zum sicheren Gebrauch verwenden“ sowie einen „Feuerwehrknoten anfertigen“ erfolgreich bewältigen.
Nach dem Motto „Nach der Prüfung ist vor der Prüfung“ werden unsere Kinder schon bald in die Vorbereitung gehen um auf ihr Flämmchen der Stufe 2 hinzuarbeiten.