In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es im Fürther Innenstadtbereich zu zwei Verkehrsunfällen innerhalb weniger Stunden.
Kurz vor Mitternacht wurde der Rüstzug der Berufsfeuerwehr zu einem Verkehrsunfall in die Kapellenstraße alarmiert – ein Fahrzeug soll im Bereich des ehemaligen Schlachthofs gegen einen Laternenmast gekracht sein. Noch bevor der Rüstzug ausrückte, erreichte die Feuerwehr die Mitteilung, dass keine Personen eingeklemmt oder eingeschlossen sind. Lediglich der ELW sowie ein HLF rückten zur Einsatzstelle aus. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die Batterie des Fahrzeugs abgeklemmt.
Am Montagabend mussten die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Fürth-Stadt zu einem Küchenbrand in die Nürnberger Straße ausrücken. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Mieter der betroffenen Wohnung im Erdgeschoss bereits an der Haustüre. Das eingetroffene Rettungsdienstpersonal übernahm die medizinische Versorgung des Mieters. Da der Hausgang sowie die betroffene Wohnung verraucht waren, ging ein Trupp unter schwerem Atemschutz in die Wohnung vor. Der Brandherd, welcher sich auf der Küchenzeile befand war bereits abgelöscht. Durch den Angriffstrupp wurden Nachlöscharbeiten und Kontrollen mittels Wärmebildkamera durchgeführt. Im Weiteren Verlauf wurde die Dunstabzugshaube der Küche entfernt. Während unter Zuhilfenahme des Hochdrucklüfters das Treppenhaus entraucht wurde, kontrollierte ein weiterer Trupp das Treppenhaus sowie den Dachboden des Hauses.
Parallel zum Einsatz in der Nürnberger Straße wurden Kräfte der Feuerwehr zu einem weiteren Einsatz in die Mathildenstraße gerufen. Dort wurde eine Person liegend, zwischen zwei Fahrzeugen vorgefunden. Da zu diesem Zeitpunkt keine weiteren Einsatzdetails bekannt waren, ging man von einem Verkehrsunfall aus. Die Meldung bestätigte sich jedoch beim Eintreffen nicht. Eine Person hatte einen medizinischen Notfall erlitten und kam zwischen zwei Fahrzeugen zum Liegen. Von Seiten der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert.
Kurz nach 11.00 Uhr des 30.12.2021 wurde die Berufsfeuerwehr zu einem PKW-Brand auf einem Parkplatz im Fürther Stadtnorden gerufen. Beim Eintreffen des in diesen Fällen gemäß Alarm- und Ausrückeordnung ausrückenden zweiten Löschgruppenfahrzeugs stand ein elektrisch betriebenes Dreirad in Vollbrand.
Die Einsatzkräfte löschten das Fahrzeug ab und informierten aufgrund des kontaminierten Löschwassers und der vor Ort unklaren baulichen Entwässerung die zuständige Wasserschutzbeauftragte. Das Fahrzeug brannte komplett aus , die Ursache des Brands ist aktuell nicht bekannt, verletzt wurde niemand.
An Heiligabend besuchten der Bundestagsabgeordnete Carsten Träger und die Landtagsabgeordnete Petra Guttenberger die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und bedankten sich für deren Einsatz in coronabedingt anspruchsvoller Zeit.
Abweichend vom sonst üblichen Besuch in gemütlicher Runde mit allen Einsatzkräften der diensthabenden Wachabteilung fand der Gedankenaustausch diesmal in kleinem Kreis in der Fahrzeughalle statt.