Nächtlicher Zimmerbrand im Innenstadtbereich

In der Nacht zum Mittwoch musste die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Fürth-Stadt zu einem Brandereignis in die Fürther Marienstraße ausrücken. Ein aufmerksamer Anwohner hatte Feuerschein im Hinterhaus des von ihm bewohnten Anwesens bemerkt und den Notruf gewählt. Im Wohnzimmer einer Wohnung des Hinterhauses war aus bisher ungeklärter Ursache ein Feuer ausgebrochen.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatten sich sämtliche Bewohner bereits ins Freie retten können, eine Person mit Hilfe des Hausmeisters und einer vorhandenen Leiter. Ein Trupp mit Atemschutzgerät löschte das Feuer in der Brandwohnung mit einem C-Rohr im Innenangriff, ein zweiter Trupp bekämpfte die Flammen von außen mit dem C-Rohr des Schnellangriffs.
Ein dritter Trupp, der von der Freiwilligen Feuerwehr Fürth-Stadt gestellt wurde, unterstützte die Löscharbeiten. Abseits der Einsatzstelle übernahmen weitere Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr für die Dauer des Einsatzes die Absicherung des Stadtgebietes.

Verkehrsunfall Würzburger Straße / Am Kieselbühl

Um kurz vor 23.00 Uhr am 30.01.2022 wurde die Berufsfeuerwehr zu einem weiteren Verkehrsunfall gerufen. An der Kreuzung Würzburger Straße / Am Kieselbühl stießen zwei PKW zusammen. Die Meldung „Person eingeklemmt“ bestätigte sich beim Eintreffen der Einsatzkräfte an der Unfallstelle nicht. Alle Unfallbeteiligten konnten ihre Fahrzeuge selbständig verlassen, zwei Verletzte wurden vom Rettungsdienst versorgt.

Die Unfallstelle wurde abgesichert, auslaufende Betriebsstoffe abgebunden und die Fahrzeugbatterien abgeklemmt. Die hinzu alarmierte Freiwillige Feuerwehr Unterfarrnbach übernahm die abschließenden Arbeiten zur Beseitigung der Unfallspuren.

Verkehrsunfall Seeackerstraße / Erlanger Straße

Am Vormittag des 30.01.2022 kollidierten bei einem Abbiegevorgang auf der Kreuzung Seeacker-/Erlanger Straße zwei PKW. Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr sicherten die Unfallstelle ab und betreuten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zwei am Unfall beteiligte verletzte Frauen und ein Kleinkind.

Durch die Wucht des Aufpralls hatten an beiden Fahrzeugen sowohl Fahrer- als auch Beifahrerairbag ausgelöst. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

Küchenbrand am Samstagvormittag

Ein Küchenbrand im Fürther Ortsteil Burgfarrnbach rief am Samstagvormittag die Kräfte der Berufsfeuerwehr sowie der ortsansässigen Freiwilligen Feuerwehr Burgfarrnbach auf den Plan.

Beim Eintreffen der Kräfte drang bereits Rauch aus einem Wohnhaus in der Burgfarrnbacher Sperlingstraße. Die Bewohnerin des Hauses hatte dieses noch vor Eintreffen der Feuerwehr verlassen und musste vom Rettungsdienst versorgt werden.

Berufsfeuerwehr Fürth unterstützt Studentinnen bei der Umsetzung ihrer Projektarbeit

Nein, wir haben nicht die erste Frau in den Reihen der Fürther Berufsfeuerwehr 😉
Vielmehr ist Daniela (hier in Einsatzuniform) eine von vier Studentinnen, die im vergangenen Jahr eine Projektarbeit für ihr Studium durchführen mussten.

Im vergangenen Jahr haben uns vier Studentinnen der Hochschule Ansbach besucht. Die angehenden Journalistinnen studieren Ressortjournalismus.