Brand im Fritz-Rupprecht-Altenwohnheim

Das Brandgut wird im Freien abgelöscht

In den Abendstunden des 25.09.2004 brach in einer Teeküche des Fritz-Rupprecht-Altenwohnheimes in Burgfarrnbach ein Feuer aus.
Die alarmierten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Fürth und der Freiwilligen Feuerwehr Burgfarrnbach konnten den Brand schnell löschen. Die Berufsfeuerwehr ging mit zwei Stoßtrupps zur Brandstelle vor, Kräfte der FF löschten das ins Freie geworfene Brandgut ab.
Die Bewohner wurden in den rauchfreien Zimmern belassen.
Die verrauchten Flure wurden mittels zweier Hochdrucklüfter entraucht.

Des weiteren vor Ort: BRK mit mehreren Rettungswagen, Notarzt, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst und Fernmeldegruppe; Polizei.

Personenrettung aus Kanal

Um 2:57 Uhr entdeckt eine zivile Streife der Polizei eine Person im RMD-Kanal.
Sofort werden die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr alarmiert und der Rüstzug mit dem Wasserrettungswagen fährt zum Einsatzort. „Unter der Zirndorfer Brücke“, so die erste Info über Funk. Auf welcher Uferseite ist jedoch noch unklar.

Als erstes fährt der ELW an. Der Rüstzug bleibt noch an der Brückenauffahrt stehen und die Taucher rüsten sich im Fahrzeug aus. Vom Steilufer aus sieht man eine männliche Person die regungslos im eiskalten Wasser treibt. Jetzt muss es schnell gehen! Wenige Sekunden später sind die Taucher im Wasser und retten den Mann an die Kaimauer.
Schwierig ist es jedoch den Mann jetzt über die ca. 2,5 Meter hohe Kaimauer zu bringen, doch die helfenden Hände der Einsatzkräfte ziehen den stark unterkühlten Mann aus dem Wasser.

Havariertes Sportboot, Main-Donau Kanal Höhe Sperrwehr

Ölsperre

Am Sonntag den 05.09. fiel gegen 19.00 Uhr auf dem Main-Donau-Kanal der Motor eines Sportbootes auf Grund eines technischen Defektes aus. Dabei trat eine unbekannte Menge an Kraftstoff und Motoröl aus.

Die alarmierte Berufsfeuerwehr versuchte den entstandenen Ölfilm auf dem Kanal einzudämmen. Dazu wurde der dritte Löschzug der Freiwilligen Feuerwehren (Burgfarrnbach, Fürberg, Unterfarrnbach) mit der Ölwehrausrüstung, Tauchwandsperren und Boot alarmiert.

Zimmerbrand mit Menschenrettung

Drehleiter

Gegen 17.00 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr zu einem Feuer in der Oststraße 112 gerufen. Beim Eintreffen war eine starke Rauchentwicklung aus mehreren Fenstern im 2. OG, sowie Flammen aus der Brandwohnung sichtbar. Mehrere Personen befanden sich noch im verrauchten Bereich. Das Feuer wurde mit 2 C-Rohren bekämpft und konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Insgesamt wurden vier Trupps mit Pressluftatmer zur Brandbekämpfung und Menschenrettung eingesetzt. Sieben Personen konnten von der Berufsfeuerwehr gerettet werden, davon zwei über die Drehleiter.

Zimmer

PKW-Brand, Tiefgarage Euromed

Die Berufsfeuerwehr ist um 14.42 Uhr durch die Brandmeldeanlage der Euromed-Clinic alarmiert worden. Die Brandmelde -sowie Sprinkleranlage in der Tiefgarage wurde durch einen Motorbrand eines PKW ausgelöst. Zur Brandbekämpfung wurden zwei Anriffstrupps eingesetzt.
Mittels Wasserlüfter konnte eine rasche Entrauchung erreicht werden.
Ein Mitarbeiter des Hauses wurde vom BRK ins Klinikum gebracht, ein weiterer vor Ort notärztlich versorgt.
Die großen Mengen an Sprinklerwasser wurden im Anschluß mit drei Wassersaugern beseitigt.