
In den frühen Morgenstunden wird die Berufsfeuerwehr zu einem Wohnungsbrand in die Stadelner Hauptstrasse gerufen. Vor der Berufsfeuerwehr treffen drei Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Mannhof ein. Diese evakuieren 18 Personen aus dem Haus. In dem dreistöckigen Wohnhaus brennt die Dachwohnung. Die Berufsfeuerwehr geht gleich nach Eintreffen mit 2 Trupps unter schwerem Atemschutz in das brennende Dachgeschoss vor, um erste Löscharbeiten mit CAFS-Schaum durchzuführen. Zeitgleich werden die Freiwilligen Feuerwehren Stadeln und Mannhof alarmiert. Ebenfalls wird die Freiwillige Feuerwehr Fürth-Stadt zur Besetzung der Wache Berufsfeuerwehr nachalarmiert. Im Laufe der ersten Einsatzminuten brennt der Dachstuhl noch durch. Daraufhin wird ein Wenderohr über die Drehleiter im Außenangriff vorgenommen. Die Feuerwehren Stadeln und Mannhof nehmen ein C- und ein B-Strahlrohr im Außenangriff vor. Ein weiteres B-Strahlrohr wird auf der Gebäuderückseite vorgenommen um ein Ausbreiten des Feuers zu verhindern. Nach einer Stunde kann „Feuer aus“ gemeldet werden und das Gebäude mittels eines Hochdrucklüfters belüftet werden. Anschließend unternimmt die Freiwillige Feuerwehr Fürth-Stadt noch Nachlöscharbeiten im Dachgeschoss. Die Berufsfeuerwehr untersucht zum Abschluss das Dachgeschoss mittels einer Wärmebildkamera, um versteckte Glutnester zu entdecken.
Alarmierte Einheiten: