Reh im Pfarrzentrum

Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurde die BF am Morgen des 16.04.2007 gerufen. Eine Mitarbeiterin des Pfarrzentrums St. Heinrich in der Sonnenstraße entdeckte im Hof ein Reh.

Das von ihr verständigte Ordnungsamt holte die Feuerwehr und einen Jäger aus Weikershof zu Hilfe.
Nachdem die Feuerwehrmänner das Tier eingefangen hatten untersuchte Jäger Völkl das Reh nach Verletzungen. Wie sich dabei herausstellte war das Tier nur leicht verletzt. Es handelte sich um einen jungen Rehbock der – wie Herr Völkl vermutete – von seinen älteren Artgenossen bei Revierkämpfen vertrieben wurde und sich auf seiner Flucht ins Stadtgebiet verirrt hatte.
Das Tier wurde ins Löschfahrzeug verfrachtet und in der Nähe von Weikershof (Bild) freigelassen.

Bahndammbrand Bernbacher Straße in Burgfarrnbach

Um 14:30 wurde die Berufsfeuerwehr Fürth zu einem Bahndammbrand nach Burgfarrnbach gerufen. Beim Eintreffen des Löschfahrzeuges 40/2 und des Tanklöschfahrzeuges 23/1 wurde in Nähe der Grenze zum Landkreis Fürth eine verbrannte Fläche von ca. 30 qm vorgefunden.

Diese Fläche wurde sicherheitshalber noch einmal mit dem Schnellangriff des Tanklöschfahrzeuges abgelöscht.
Wegen weiterer Brände entlang der Bahnstrecke im Bereich des Landkreises Fürth war die Bahnlinie über eine Stunde lang gesperrt.

Bahndammbrand in Stadeln am Bahnhof Vach

Kurz vor 18.00 Uhr rückten das Löschfahrzeug 40/2 und das Tanklöschfahrzeug 23/1 zu einem gemeldeten Bahndammbrand nach Stadeln zum Bahnhof Vach aus. Zeitgleich wurde die ortsansässige Freiwillige Feuerwehr Stadeln alarmiert.

Beim Eintreffen des Löschfahrzeuges war eine starke Rauchentwicklung und Feuer sichtbar. Als Erstangriff wurde der Schnellangriff des Tanklöschfahrzeuges vorgenommen. Kurz darauf baute die Freiwillige Feuerwehr zwei weitere C-Rohre vom Löschfahrzeug 40/2 auf. 2 Trupps unter schwerem Atemschutz übernahmen die ersten Löscharbeiten. Es brannte ein ca. 30 qm großer und 1,5 Meter hoher Haufen mit gelagerten Holzstücken. Nach kurzer Zeit waren die Flammen gelöscht. Anschließend wurde der Haufen zuerst von Hand auseinandergezogen und nachgelöscht, anschließend wurde noch ein Bagger, der für Gleisbauarbeiten vor Ort war mit zur Hilfe gezogen. Nach zwei Stunden konnte die Freiwillige Feuerwehr wieder einrücken. Während der Löscharbeiten musste die gesamte Bahnlinie gesperrt werden.

Rauchendes Lagerfeuer Hiltmannsdorferstraße

Um 18:30 wurde die Berufsfeuerwehr Fürth nach Burgfarrnbach gerufen. Gemeldet war, ein nicht vollständig abgelöschtes Lagerfeuer würde am Waldrand stark rauchen. Daraufhin fuhr das Löschfahrzeug 40/2 der Berufsfeuerwehr Fürth an. Beim Eintreffen der Einheiten war kein Lagerfeuer an der gemeldeten Stelle zu finden.