Kurz vor 20.00 Uhr fuhr der Löschzug der Berufsfeuerwehr Fürth zu einem gemeldeten Waldbrand nach Burgfarrnbach. Beim Eintreffen der Einheiten in der Hinteren Straße war eine leichte Rauchentwicklung in Höhe des Zennwalds erkennbar.
Der Einsatzleiter der Feuerwehr sowie die Polizei fuhren zur Erkundung der Lage mit dem Geländewagen eines ortsansässigen Bauern den ca. 1,5 km langen Feldweg bis zum Wald. Am Waldrand wurde deutlich, dass eine Fläche von ca. 20 qm brannte. Daraufhin wurden das Tanklöschfahrzeug 24/48 und das Löschfahrzeug LF 16/12 aus dem Bereitstellungsraum Hintere Straße an die Einsatzstelle gerufen. Eine genauere Erkundung zeigte, dass es sich bei der brennenden Fläche um eine Hütte handelte, die am Waldrand stand. Die Ablöscharbeiten erfolgten mit dem Schnellangriff des Tanklöschfahrzeuges. Nachdem die Hütte bewohnt aussah, jedoch niemand anwesend war, musste die Gegend nach einer eventuell verletzten Person abgesucht werden. Dafür wurde ein Suchhubschrauber der Polizei mit Wärmebildkamera angefordert. Dieser suchte das Waldstück und die umliegenden Felder ab. Nach 2,5 Stunden rückten die Einheiten von der Einsatzstelle ab.