Brand in Kehrmaschine Friedrichstr.

Kehrmaschine
Kehrmaschine wird geflutet

Um kurz vor 2 Uhr rückte der Löschzug zu einem gemeldeten Kehrmaschinenbrand in die Friedrichstraße aus. Dort war eine Kehrmaschine der Stadt im Einsatz, um die Reste der Sylvesternacht aufzukehren. Der Fahrer der Kehrmaschine bemerkte, dass sich im Auffangbehälter der Kehrmaschine Rauch entwickelte. Die herbeigerufene Berufsfeuerwehr flutet den Behälter mit einem C-Rohr, um das Feuer zu löschen.

Silvesternachteinsätze

Mehrere Einsätze ereigneten sich in der Stunde nach 0 Uhr. Jedoch handelte es sich meist um Fehlalarme oder Alarme, bei denen Anwohner das Feuer vor Eintreffen der Feuerwehr selbst gelöscht hatten. Ein Heckenbrand in der Friedrich-Ebert-Straße war gemeldet worden, hier kontrollierte die Berufsfeuerwehr lediglich die abgelöschte Hecke. Ein gemeldeter Balkonbrand in der Kornstraße konnte nicht festgestellt werden.

Balkonbrand Geißäckerstr.

Um 20.00 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr Fürth in die Geißäckerstraße gerufen. Mehrere Anwohner meldeten Feuer auf einem Balkon. Zeitgleich zur Berufsfeuerwehr wurde die Freiwillige Feuerwehr Burgfarrnbach alarmiert. Beim Eintreffen des Löschzuges war das Feuer bereits von Anwohnern mit einem Pulverlöscher abgelöscht. Die Berufsfeuerwehr kontrollierte mit Hilfe einer Wärmebildkamera die Hauswand und öffnete einen Teil der Styropor-Isolierung. Die Nachlöscharbeiten wurden mit Hilfe einer Kübelspritze durchgeführt. Nach gut 30 Minuten rückte der Löschzug der Berufsfeuerwehr ein.

Kontrolle mit Wärmebildkamera
Kontrolle mit der Wärmebildkamera
Nachlöscharbeiten Kübelspritze
Nachlöscharbeiten mit der Kübelspritze