38 neue Feuerwehrmänner und Frauen für die Freiwilligen Feuerwehren ausgebildet

Gruppenfoto MTA-Lehrgang 2023 mit Ausbildern und Prüfern

35 Männer und 3 Frauen aus den Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Fürth wurden in der Zeit vom 14.01.2023 bis 25.03.2023 zu Feuerwehrmännern und -frauen ausgebildet. Das Basismodul der Modularen Truppausbildung umfasst neben den Grundtätigkeiten, die für den Einsatz bei der Feuerwehr von Bedeutung sind wie Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung auch eine umfassende Erste Hilfe- und Sprechfunkausbildung. Auch aktuelle Themen wie beispielsweise der Umgang mit verunfallten Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnik oder das Vorgehen im Einsatz mit gefährlichen Stoffen und Gütern sind fester Bestandteil des Lehrgangs.

In rund 130 Unterrichtseinheiten wurden die Teilnehmer für den ehrenamtlichen Dienst in ihrer Feuerwehr vorbereitet und verstärken diese von nun an zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger. Der Lehrgang wurde von Ausbildern der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Fürth unter Leitung von Stadtbrandmeister Andreas Meyer durchgeführt.

LKW stürzt beinahe in den Main-Donau-Kanal

Am späten Nachmittag des 21.03.2023 wurde die Berufsfeuerwehr zu einem verunfallten LKW im Uferbereich des Main-Donau-Kanals alarmiert.

Laut Einsatzmeldung war ein LKW in den Kanal gekippt und der Fahrer in der Fahrerkabine eingeklemmt. Aufgrund dieser Meldung wurde ein größeres Aufgebot an Rettungskräften alarmiert, die Einheiten der Berufsfeuerwehr wurden unter anderem durch den Wasserrettungswagen und die Tauchergruppe ergänzt.

Sirenen-Probealarm, Warnung der Bevölkerung, Donnerstag, 09.03.2023, 11:00 Uhr

Mit einem einminütigen Sirenenton wird am Donnerstag, den 09.03.2023 um 11:00 Uhr in weiten Teilen Bayerns und des Bundesgebiets die Auslösung des Sirenenwarnsystems geprobt.

Der Sirenenton soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. Der Probealarm dient dazu, die Funktionsfähigkeit des Sirenenwarnsystems zu überprüfen und die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen.

Eishockey – Vorbereitungsspiel

Am 06.03.2023 fand in der Nürnberger Arena ein Vorbereitungsspiel unserer Eishockeymannschaft statt. Gegen eine Auswahl der Polizei trat eine gemischte Mannschaft der Feuerwehr unter Beteiligung von 6 Feuerwehrleuten der Berufsfeuerwehr Fürth, zwei Spielern der BF Nürnberg, zwei Teilnehmern aus Erlangen, einem Kollegen der BF Regensburg sowie einem Feuerwehrmann aus Meerbusch (NRW) an.

Das faire Spiel, bei dem die Freude am Eishockeysport im Vordergrund stand, konnte die Feuerwehrauswahl für sich entscheiden. Für das bevorstehende Eishockeyturnier „Brandschatzcup“ in Berlin vom 13.04-15.04.2023 konnten unsere Spieler darüber hinaus wertvolle Spielpraxis sammeln.

Start des Grundausbildungslehrgangs

die 16 Teilnehmer des Grundausbildungslehrgangs mit Ausbilder Hans Bauernschmidt (links) und Ausbildungsleiter Walter Hertel (rechts)

Am 06.03.2023 startete der diesjährige Grundausbildungslehrgang bei der Berufsfeuerwehr Fürth. Neben 7 Brandmeisteranwärtern der Fürther Berufsfeuerwehr nehmen auch 3 künftige Feuerwehrleute der ständigen Wache Schweinfurt, 2 von der Flughafenfeuerwehr Nürnberg, 3 von der Feuerwehrschule Regensburg und ein angehender Feuerwehrmann der ständigen Wache Neu-Ulm am Lehrgang teil.

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg bei ihrer bevorstehenden Ausbildung.