Gegen 11:30 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle Nürnberg den Rüstzug der Berufsfeuerwehr Fürth zu einem Verkehrsunfall auf die Südwesttangente. Die Einsatzstelle befand sich zwischen der Anschlussstelle Fürth-Süd und Anschlussstelle Zirndorf in Fahrtrichtung Neustadt/Aisch. Bei Eintreffen der Feuerwehr versorgte der Rettungsdienst bereits zwei Patienten von zwei am Unfall beteiligten PKWs. Eine Person davon befand sich noch in ihrem Fahrzeug. Auf Anweisung der Notärztin erfolgte eine patientenorientierte schonende Rettung der nicht eingeklemmten Fahrerin aus dem Kleinwagen.

Dazu musste das Fahrzeugdach abgetrennt werden. Nach Absicherung der Unfallstelle und Brandschutzsicherstellung mit einem Schnellangriffsrohr wurde die Fahrzeugbatterie abgeklemmt. Danach konnte der PKW mit Rüsthölzern unterbaut und das Fahrzeugdach mit dem hydraulischem Schneidgerät und der Säbelsäge entfernt werden. Anschließend wurde die Person mit dem KED-System und einem Spinebord (Rettungsbrett) über den Heckbereich aus dem PKW gerettet und an den Rettungsdienst übergeben. Nach den Aufräumarbeiten und Abstreuen von Betriebsmitteln des Unfallfahrzeuges konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und der Einsatz nach einer Stunde beendet werden. Für die Dauer des Einsatzes war die Südwesttangente in Fahrtrichtung Neustadt/Aisch durch die Polizei komplett gesperrt.