Sirenenprobe in Vach am 07.03.13

In Vach findet am Donnerstag, 7. März 2013, ab 11 Uhr eine Beschallungsprobe für die Sirene statt, um den optimalen Warneffekt für den Ortsteil, vor allem nördlich des Obermichelbacher Weges, zu testen.

Das Signal wird benötigt, um künftig alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Vach zu alarmieren und die dort ansässige Bevölkerung bei Gefahren rechtzeitig zu warnen. Dabei können mehrfach nacheinander Sirenentöne zu hören sein. Die Freiwillige Feuerwehr ist an wichtigen Punkten im Stadtteil positioniert, um die Reichweite zu testen.

Wohnungsbrand – Schwabacher Straße

Gegen 13:00 Uhr brannte eine Wohnung im ersten Obergeschoss eines vierstöckigen Wohngebäudes völlig aus.  Die Bewohner der Wohnung konnten sich noch selbst retten, doch für sechs Personen der darüber liegenden Etagen war eine Flucht über das völlig verrauchte Treppenhaus nicht mehr möglich. Sie mussten über die Drehleiter gerettet werden. Gleichzeitig erfolgte die Brandbekämpfung mit zwei C-Rohren und  acht Atemschutzgeräteträgern.

Bei den Erstmaßnahmen verletzte sich eine Polizistin an der Hand und sieben Bewohner erlitten eine leichte Rauchvergiftung.  Sie wurden vom Rettungsdienst in das Fürther Klinikum verbracht.

Vortrag Bombensprengung München

Fortbildung für die Führungskräfte im Katastrophenschutz der Stadt Fürth im neuen Katastrophenschutzzentrum des Bayerischen Roten Kreuzes am 26. Januar 2013 mit dem Münchener Stadtbrandrat Herrn Rupert Saller als Fachreferenten

Rupert Saller
SBR FF München, Hr. Saller

Am Samstagvormittag waren alle Führungskräfte im Katastrophenschutz Fürth erstmals in das neue Katastrophenschutzzentrum des Bayerischen Roten Kreuzes Fürth zu einem Fachvortrag mit dem Stadtbrandrat von München, Herrn Rupert Saller eingeladen.