Der ABC-Dienst der Freiwilligen Feuerwehr hat aus dem Erlös des Verkaufs alter Einsatzgegenstände (Katastrophen Kehraus) praktische und attraktive Softshell-Jacken angeschafft.
Feuerwehrmann musste im Einsatz sein Leben lassen
Er kam um zu helfen und musste sein eigenes Leben lassen… Auch die Fürther Feuerwehren zeigen ihr ganzes Mitgefühl um den verstorbenen Feuerwehrkameraden aus Schwäbisch Gmünd, der im gestrigen Unwettereinsatz ums Leben gekommen ist. Beim Versuch einen anderen Menschen zu retten, musste ein Feuerwehrmann sein Leben lassen. In diesen schweren Stunden stehen wir an der Seite der Kameraden der Feuerwehr und drücken ihnen und den Angehörigen unser tiefes Mitgefühl aus.
Waldbrandübung der Freiwilligen Feuerwehr Stadeln und Mannhof
Am Sonntagmorgen (29.05.2016) wurde der Zug 4, der Feuerwehr Fürth, bestehend aus der Feuerwehr Stadeln und Mannhof zu einer Waldbrandübung in den Stadtwald, nähe Burgfarrnbach alarmiert. Bei einem illigalen Lagerfeuer im Waldgebiet, ist es zu einer Verpuffung von Benzindämpfen gekommen – zwei Personen wurden dabei schwer verletzt. Das Feuer hatte sich unkontrolliert ausgebreitet. Nach der Lageerkundung durch den Zugführer, wurde sofort begonnen mittels Schlauchwagen die fast 1km, im Wald liegende Einsatzstelle mit Wasser zu versorgen. Zeitgleich fuhr ein Löschfahrzeug bis zur Einsatzstelle vor, um die Verletzten zu retten und die Brandbekämpfung einzuleiten. Durch den Höhenunterschied zwischen Einsatzstelle und Hydrant, mussten Verstärkerpumpen eingesetzt werden, um das Löschwasser mit ausreichenden Druck bis zum Brandherd zu leiten. Etwa 45 Minuten nach Alarmierung, konnte Feuer aus gemeldet werden und alle Verletzten waren an den Rettungsdienst übergeben.
Fotos: NEWS5
Einsatzübung, THL für den 4. Zug der Fürther Feuerwehren
Am Mittwochabend (25.05.2016) wurden die Feuerwehren aus Stadeln und Mannhof zu einer technischen Hilfeleistung nach Mannhof alarmiert. Laut Alarmdurchsage soll ein Baum auf einen Pkw gestürzt sein, eine Person ist im Fahrzeug eingeklemmt. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde folgende Lage vorgefunden: Ein Baum ist bei Baumfällarbeiten in die falsche Richtung gestürzt und hat dabei einen Pkw sowie den Gärtner, welcher den Baum umsägen wollte, unter sich begraben. Nach einer kurzen Erkundung konnte zumindest für die Person im Fahrzeug Entwarnung gegeben werden. Sie war lediglich in ihrem Fahrzeug eingeschlossen und erlitt einen Schock. Der Gärtner wurde allerdings mit seinem gesamten Unterkörper unter dem Baum begraben. Durch die Feuerwehr wurde die Rettung und Betreuung der eingeklemmten Person eingeleitet. Weitere Kräfte der Feuerwehr kümmerten sich um das Entasten des Baumes, um diesen zu entlasten, sowie um die eingeschlossene Person im Fahrzeug. Mittels Hebekissen wurde der Baum im Bereich des Gärtners angehoben und der eingeklemmte Gärtner befreit. Nach einer knappen Stunde war die gesamte Übung beendet.
Fotos: NEWS5 | Weier
Zugübung Zug 2 – Brand nach Verpuffung, mehrere Personen vermisst
Bereits am Sonntag, den 8. Mai heulten im Fürther Norden erneut die Sirenen…. Diesesmal stand die Zugübung für den 2. Zug der Freiwilligen Feuerwehr Fürth auf dem Programm. Der 2. Zug, bestehend aus der FF Vach sowie der FF Atzenhof wurde um 08:30 Uhr auf den Sportplatz nach Mannhof alarmiert.