Höhenrettungsgruppe

Rettungs- und Hilfeleistungseinsätze in Höhen und Tiefen gehören zum Aufgabenbereich der Feuerwehr. Für solche „Spezialeinsätze“ hält die Fürther Berufsfeuerwehr eine Höhenrettungsgruppe (HörG) vor. Die HörG hat eine Stärke von 16 Einsatzkräften.

Je Wachabteilung besitzen ca. 5 Beamte die Zusatzausbildung. Im Einsatzfall besetzen die ausgebildeten Beamten den Gerätewagen-Höhenrettung (GW-HörG).  

Für die Mitarbeit in der HörG ist eine Sonderausbildung notwendig.

Die Arbeitstechniken kommen zum geringen Teil aus der Bergrettung sowie den Techniken der Industriekletterer, die auf die Bedürfnisse der Feuerwehr abgestimmt wurden.

Die Aufgaben der Höhenrettungsgruppe sind die Rettung von Mensch und Tier, technische Hilfeleistung, Absturzsicherung von Einsatzkräften, sowie die Seilzugangstechnik an exponierten und schwer zugänglichen Einsatzorten.