ACHTUNG – Waldbrandgefahr

Symboldbild Waldbrandgefahr
Symbolbild Waldbrandgefahr

Anlässlich des Waldbrands im benachbarten Landkreis Erlangen-Höchstadt weisen wir darauf hin, dass aktuell eine hohe Waldbrandgefahr besteht! Der Deutsche Wetterdienst veröffentlicht täglich einen so genannten Waldbrandgefahrenindex sowie Graslandfeuerindex mit fünf Gefahrenstufen*.⠀

Derzeit steht der Waldbrandgefahrenindex für die Region Nürnberg-Fürth-Erlangen bei der zweithöchsten Stufe 4.⠀

Die Feuerwehr weist daher auf folgendes hin:⠀
– In den Wäldern besteht absolutes Rauchverbot⠀
– Werfen Sie in Waldstücken keine Zigaretten aus der Bahn oder dem fahrenden Auto.⠀

In einem Wald oder in einer Entfernung von weniger als 100 m davon dürfen laut Waldgesetz (BayWaldG) nicht⠀
1. offenes Licht angezündet oder verwendet werden,⠀
2. brennende oder glimmende Sachen weggeworfen oder sonst unvorsichtig gehandhabt werden,⠀
3. ein nach Abs. 1 Nr. 2 angezündetes Feuer unbeaufsichtigt oder ohne ausreichende Sicherungsmaßnahmen gelassen werden.⠀

Sollten Sie dennoch einen Brand entdecken, verständigen Sie sofort die Feuerwehr über Notruf 112⠀

*Die niedrigste Stufe 1 (grün) bedeutet eine „sehr geringe Gefahr“. Bei der höchsten Stufe 5 (lila) ist eine „sehr hohe Waldbrandgefahr“ erreicht.

Silvesterbilanz 2024

Die Feuerwehren der Stadt Fürth wurden im Zeitraum vom 31.12.2024 7:30 Uhr bis 01.01.2025 6:30 Uhr zu insgesamt 21 Einsätzen alarmiert.

Diese gliedern sich in zwei Fehlalarmierungen durch automatische Brandmeldeanlagen, einem undefinierbaren Geruch, sechs brennende Mülltonnen, einen Heckenbrand, zehn brennende Kleinteile, wie brennende Überreste von Feuerwerksbatterien oder Unrat und einem Brand eines Elektrotechnikschrankes an einem Verkaufsstand auf der Fürther Freiheit. Personen kamen bei den Einsätzen nicht zu Schaden.

Gemeinsam für Magdeburg 🕯️

Die Berufsfeuerwehren Deutschlands stehen zusammen – gerade in schweren Zeiten wie diesen. Nach dem tragischen Vorfall auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt sind unsere Gedanken bei den Opfern, ihren Familien und Freunden. Wir richten unseren Blick auch auf die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und die Mitarbeitenden in den Krankenhäusern: Ihr habt Großartiges geleistet! Dafür gebührt euch unser größter Respekt. Ein Appell an alle: Falschmeldungen und Gerüchte erschweren die Arbeit der Einsatzkräfte und bringen niemandem Hilfe. Informiert euch bei den offiziellen Quellen von Stadt, Polizei und Feuerwehr! Aktuelle Informationen gibt es unter www.magdeburg.de sowie der Polizei Sachsen-Anhalt.

Mit diesem Posting setzen die Berufsfeuerwehren Deutschlands ein Zeichen der Solidarität. #WirFürMagdeburg