
Gegen 15:30 Uhr wurde der Löschzug der Berufsfeuerwehr zu einem Garagenbrand in die Haydnstraße alarmiert. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle war eine leichte Rauchentwicklung aus einer Garage kommend sichtbar. Die Garage selbst war versperrt, der Schlüssel hierzu wurde aber von einer Anwohnerin der Feuerwehr übergeben. In der Garage befand sich ein brennender Pkw. Die Garage wurde von einem Atemschutzgeräteträgertrupp unter Vornahme eines C-Rohres geöffnet, woraufhin die Rauchentwicklung stark zunahm. Der Pkw war im Bereich des Motorraumes in Vollbrand. Auf Grund der Enge in der Garage ging ein zweiter Trupp, ebenfalls unter Vornahme eines C-Rohres, von der anderen Seite vor. Der Brand konnte zunächst eingedämmt, aber nicht gänzlich gelöscht werden. Die Motorhaube des Brandfahrzeuges konnte nicht geöffnet werden, zudem lies sich das Fahrzeug nicht aus der Garage schieben. Mittels Mehrzweckzuges und Umlenkrolle wurde das Fahrzeug mit blockierten Rädern aus der Garage gezogen. Die Motorhaube wurde unter Verwendung von Brechwerkzeug geöffnet und Nachlöscharbeiten durchgeführt.