Mitmachen beim ABC-Dienst der Freiwilligen Feuerwehren – Teil 1

Spezielle Ausbildung – Messungen bei Bränden und Schadstoffaustritt – Mangel an Nachwuchskräften

Seit 1996 gibt es den ABCDienst der Freiwilligen Feuerwehren (FFW) der Stadt Fürth. Darin erfüllen speziell ausgebildete Feuerwehrfrauen und -männer ehrenamtlich eine für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger sehr wichtige Aufgabe, denn sie sind vorrangig für Messungen bei Bränden oder Schadstoffaustritten bei Betriebsstörungen zuständig. In den vergangenen Jahren mangelte es jedoch an Nachwuchskräften, nicht zuletzt durch die aufgehobene Wehrpflicht. Deshalb ist der ABCDienst der FFW Fürth auf der Suche nach engagierten Mitstreiterinnen und Mitstreitern.

Warum es sich lohnt, mitzumachen, erklären drei aktive Einsatzkräfte der Einheit. Interessiert? Dann bitte gleich bei Fachdienstleiter Harald Hildner unter der Rufnummer 0171-22 94 732 melden.

cornelia lebethCornelia Lebeth, 25 Jahre, Kfz-Mechatronikerin und seit elf Jahren bei der Freiwilligen Feuerwehr: „Ich engagiere mich beim ABC-Dienst, weil ich hier meine beruflich erlangten Kenntnisse in den regelmäßigen Dienstablauf einbringen, aber auch aus dem erlernten Wissen − beruflich und privat − schöpfen kann. Zudem gefällt mir der Kameradschaftsgeist und ich erfülle eine sinnvolle Aufgabe im Bereich der öffentlichen Sicherheit und Ordnung für meine Heimatstadt.“