Tag des Feuerwehrmannes

Am heutigen Montag, 04.05.2015 findet der internationale Tag der Feuerwehrleute statt. Nachdem am 4. Januar 1999 in Australien fünf Feuerwehrleute unter tragischen Umständen in einem Lauffeuer ums Leben kamen, wurde dieser Tag eingeführt.

Der 4. Mai ist der Tag des Heiligen Florian, Schutzpatron der Feuerwehrleute. Aus diesem Grund wird er als Tag der Feuerwehrleute genannt.

Die Feuerwehr ist eine Organisation mit der Aufgabe, bei Bränden, Unfällen, Überschwemmungen und ähnlichen Ereignissen Hilfe zu leisten, d. h. Menschen, Tiere und Sachwerte zu retten, zu schützen und zu bergen.
An oberster Stelle jedoch steht das Menschenleben und somit die Menschenrettung.

Florian war Kanzleivorstand des Statthalters der römischen Provinz Ufernorikum und gilt unter anderem als Schutzpatron der Feuerwehr, weshalb auch die Bezeichnung Florianijünger für Feuerwehrleute sowie der für Feuerwehr-Fahrzeuge übliche Funkrufname „Florian“ in Kombination mit der individuellen Fahrzeugkennung üblich ist.

Die Aufgaben der Feuerwehren werden in den jeweiligen Gesetzen jedes Staates geregelt. International weit verbreitet ist die Zusammenfassung der Aufgaben mit den Schlagworten Retten, Löschen, Bergen, Schützen.
Die Europäische Union bietet den gemeinsamen Euronotruf 112 an.
(Quelle: Wikipedia)