Große Katastrophenschutzübung der Stadt Fürth

Am heutigen Samstag 24.05.2014 hat für alle Fürther Hilfsorganisationen – von der Feuerwehr über das Bayerische Rote Kreuz (BRK) bis zum Technischen Hilfswerk (THW) – die Katastrophenschutzübung im Gebiet des Fürther Hafens statt gefunden.

Beübt wurden dabei verschiedene Szenarien – unter anderem ein Schiffsunglück mit 40 Verletzten.

Bei einer solchen Katastrophenschutzübung, die laut Bayerischer Staatsregierung unter mö̈glichst realen Bedingungen stattfinden soll und mindestens alle sechs Jahre stattfinden muss, wird geprüft, ob die Einsatzkräfte die richtigen Maßnahmen ergreifen.

Die letzte Katastrophenschutzübung der Stadt Fürth fand am 20. September 2008 statt. Somit liegt die Stadt Fürth in dem von der Staatsregierung geforderten Zeitfenster.

Ebenso beteiligte sich auch das Fürther Klinikum, welches im Katastrophenfall über einen Alarm- und Einsatzplan verfügt. In erster Linie war im Rahmen dieser Übung die Zentrale Notaufnahme (ZNA) gefordert, da diese 2013 baulich und räumlich neu strukturiert wurde.

-> Bericht und Bilder des Technischen Hilfswerk Fürth
KatSchutz 001 KatSchutz 002 KatSchutz 003 KatSchutz 004 KatSchutz 005 KatSchutz 006 KatSchutz 007 KatSchutz 008 KatSchutz 009 KatSchutz 010 KatSchutz 011 KatSchutz 012