Streetart-Projekt an der neuen Feuerwache fertiggestellt

Es ist soweit! FürthFärben, das größte Streetart-Projekt der Metropolregion ist fertig. Mehrere Wochenenden und viel ehrenamtliche Vorarbeit haben die Beteiligten von Fanprojekt Fürth und dem Jugendhaus Catch Up gemeinsam mit jungen Kunstschaffenden investiert, um auf der Rückseite der neuen Feuerwache unser Fürth künstlerisch in Szene zu setzen.

Auf der 260 Quadratmeter großen Fläche gibt es neben der ersten deutschen Eisenbahnfahrt so einige Fürther Besonderheiten zu entdecken. Ein genauer Blick lohnt sich.

Wir finden, das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen!

Auto fuhr sich während Wendemanöver fest

Am Mittwochvormittag musste die Berufsfeuerwehr zu einer technischen Hilfeleistung in den Fürther Ortsteil Dambach ausrücken.

Eine auswärtige, nicht ortskundige Autofahrerin hatte sich von ihrem Navigationsgerät fehlleiten lassen und befuhr den Radweg „Parkstraße“ in Richtung Wiesengrund, welcher sich parallel zu den dortigen Bahngleisen befindet. Da der Radweg für Fahrzeuge nicht ausgelegt ist und dieser in Richtung Wiesengrund immer schmäler verläuft, versuchte die Autofahrerin ihr Fahrzeug auf dem Radweg zu wenden.
Aufgrund des Platzmangels verkeilte sich das Auto während des Versuchs zu wenden und blieb zwischen Bahndamm und einem angrenzenden Zaun stecken.

Aufgrund des nur begrenzten Einfahrbereichs konnte ein Abschleppfahrzeug den Bereich nicht erreichen, weshalb die bereits eingetroffene Polizei die Feuerwehr um Unterstützung bat.

Um das Fahrzeug wieder manövrierfähig zu machen, wurde der Bereich um die Stoßstange des Fahrzeugs freigeschaufelt und mittels Wagenhebern angehoben, um ein Drehen „auf der Stelle“ zu ermöglichen.

Die Kollegen der Berufsfeuerwehr wurden vor Ort von den angehenden Feuerwehrleuten des Grundausbildungslehrgangs unterstützt.

Großübung der Fürther Jugendfeuerwehren

In diesem Jahr konnten die Jugendfeuerwehren der Stadt Fürth wieder eine Großübung durchführen, die sich über einen ganzen Tag erstreckte.
Rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, davon rund 45 Jugendliche nahmen an der diesjährigen Jugendgroßübung teil. Für den Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehren Fürth-Stadt, Fürberg, Unterfarrnbach, Burgfarrnbach, Ronhof-Kronach und Vach ging es vor allem darum, die erlernten Fertigkeiten realitätsnah zu erleben und neue Erfahrungen zu sammeln.

Als Stützpunkt für die Übung diente das neue Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Unterfarrnbach.
Auf die Jugendlichen warteten die verschiedensten Einsatz Szenarien. So zum Beispiel eine Leiterrettung nach einem Treppeneinsturz, ein Brandereignis sowie ein Verkehrsunfall. In fast allen Fällen musste auch Erste Hilfe bei „Verletzten“ geleistet werden.

Ein Dank geht an alle Ausbilder sowie die Mimen, welche die Unfalldarstellung möglichst realitätsnah dargestellt haben.

Hohes Einsatzaufkommen

Zu insgesamt 18 Einsätzen rückte die Berufsfeuerwehr in der Einsatzschicht vom 20.07. auf den 21.07.2022 aus.
Am Vormittag wurden die Kollegen zu den verschiedensten Einsätzen alarmiert. Neben einem gemeldeten Zimmerbrand standen zahlreiche technische Hilfeleistungseinsätze auf der Tagesordnung.

Im weiteren Dienstverlauf wurde beispielsweise zu einer weiteren hilflosen Person, einer Brandmelderauslösung in einem Betrieb sowie zu mehren aufgrund von Starkwind verursachten Einsätzen gerufen.
Um 22:35 Uhr rückte der Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie die Freiwillige Feuerwehr Stadeln zu einem vermeintlichen Flächenbrand in die Spitzwiesenstraße aus.

Radbagger umgefallen – Fahrer hatte Glück im Unglück

Am Freitagmorgen wurde der Rüstzug der Berufsfeuerwehr zu einem Technischen Hilfe Einsatz in die Südstadt gerufen. Ein Radbagger war auf einer Baustelle umgekippt und der Fahrer laut Alarmmeldung darunter eingeklemmt. Ferner soll der Bereich stark verraucht sein.

Bereits nach wenigen Minuten waren die Kräfte der Berufsfeuerwehr vor Ort und konnten aufatmen. Die Alarmmeldung bestätigte sich glücklicherweise nicht. Zwar lag ein Bagger neben einem Erdhaufen, der Fahrer jedoch nicht eingeklemmt und augenscheinlich wohlauf. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht notwendig. Die Baumaschine lag stabil, Betriebsmittel liefen nicht aus.