Wissenstest der Jugendfeuerwehr

Am Samstag, den 18.11.2023, wurde gemeinsam der diesjährige Wissenstest der Jugendfeuerwehren zum Thema „Unfallverhütung, Persönliche Schutzausrüstung und Dienstkleidung“ abgenommen. Hierzu stellte die Freiwillige Feuerwehr Burgfarrnbach ihr Gerätehaus zur Verfügung.

Der bayernweit einheitliche Wissenstest des StMI findet jährlich statt und umfasst wechselnde Themengebiete aus dem Feuerwehrbereich im sechs Jahres Turnus. Dabei können bis zu vier Stufen abgelegt werden: Bronze, Silber, Gold und Urkunde.

Unbekannte versprühten Reizstoff in Schulgebäude

 Am Donnerstagvormittag (16.11.2023) kam es an einer Schule in Fürth zu einem Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. Unbekannte hatten in einer Schultoilette einen Reizstoff versprüht, wodurch mehrere Schüler Atemwegsbeschwerden erlitten.


Gegen 10:50 Uhr versprühten Unbekannte in einer Schule in der Sigmund-Nathan-Straße einen Reizstoff. Da mehrere Schüler über Beschwerden im Bereich der Atemwege klagten, verständigte eine Mitarbeiterin der Schule die Polizei sowie den Rettungsdienst. 

Jugendfeuerwehr am Erntedankfestzug

In diesem Jahr nahmen auch die Jugendfeuerwehren der Stadt Fürth gemeinsam am Erntedankfestzug der Michaeliskirchweih teil.

Nach langer Vorbereitung präsentierten sie sich dort mit rund 65 Teilnehmer*innen, einem selbstgebauten Festwagen zum Motto der Feuerwehr „Retten-Löschen-Bergen-Schützen“, einer Fußgruppe und einem Löschgruppenfahrzeug, auf dem die Gründe der Jugendlichen, sich ehrenamtlich bei der Feuerwehr zu engagieren, abgebildet waren.

Servus und Ade

Um den historischen Umzug gebührend zu feiern, 🥳 sind alle Fürtherinnen und Fürther eingeladen unsere verlassende Wache am Helmplatz zu besuchen. Und zwar am :
Samstag, 21. Oktober 2023, 15 bis 18 Uhr.
Um 18.30 Uhr wird es dann feierlich, wenn wir mit etwa 30 Feuerwehrfahrzeugen 🚒, historischen Fahrzeugen der Freiwilligen Feuerwehr Fürth und musikalischer 🎶 Begleitung der Feuerwehrkapelle Vach 🎺 in einem Korso mit Blaulicht offiziell in die neue Wache ziehen.
Die Route führt dabei über die König- und Friedrichstraße, weiter über die Max- und Hirschenstraße, Rosenstraße, Uferstraße, Maxbrücke und schließlich zur Kapellenstraße in die neue Wache.