Junges Eichhörnchen gerettet

Am Vormittag des 23.05.23 wurde die Berufsfeuerwehr zu einer Tierrettung gerufen. Ein junges Eichhörnchen war bei einem seiner ersten Erkundungsgänge in der Aussiger Strasse durch die Spalten einer Gulliabdeckung gerutscht und in den Gulli gefallen. Die Rettung gestaltete sich einfach: Die Besatzung des Kleinalarmfahrzeugs hob den Gullideckel an und „verbrachte das Eichhörnchen auf Erdgleiche“, wo es fürs Erste unter einem geparkten PKW Schutz suchte. Wir wünschen dem jungen Weltenentdecker alles Gute bei seinen nächsten Vorhaben.

Brand in Garagenhof

Starke Rauchentwicklung in einem Garagenhof in der Schwabacher Strasse rief am 22.05.2023 um 14:45 Uhr die Feuerwehr auf den Plan. Aus noch nicht geklärter Ursache gerieten mehrere Garagen in einem Hinterhof in Brand. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte quoll bereits dichter Rauch unter dem Dach mehrerer Garagen hervor.

Von zwei Seiten wurde in einem Zangenangriff von vier mit Preßluftatemgeräten ausgerüsteten Trupps mit jeweils einem C-Rohr das Feuer bekämpft. Heikel dabei: In den Garagen lagerten zahlreiche größere Gebinde mit Gefahrstoffen, vorwiegend Farben und Lacke. Das Schadenfeuer hatte sich hauptsächlich in der mit einem Blechdach verkleideten hölzernen Dachkonstruktion ausgebreitet. Das Blechdach musste nach ersten Löschmaßnahmen zur Eindämmung des Feuers erst mit einer hartmetallkettenbestückten Kettensäge aufgesägt werden, um zu Brandherden und Glutnestern zu gelangen. Durch die starke Hitzeentwicklung zerbarsten mehrere Scheiben an einem wenige Meter entfernten Mehrfamilienhaus.

Wir freuen uns über euren Besuch

Heute wollen wir mal ein „Danke“ zurückgeben. Danke für eure Besuche mit Kindergartengruppen, Schulklassen und anderen Gruppen (z.B. im Ferienprogramm) und für euer Interesse am Thema „Feuerwehr“.

Heute durften Florian und Patrick den Drittklässlern der Luise-Leikam-Schule den Berufsalltag in der Feuerwehr und das richtige Verhalten im Brandfall nahe bringen.

Brand von Baumaterial

Nachlöscharbeiten

Am Donnerstag, den 04.05.2023 geriet auf einem Firmengelände im Fürther Stadtwesten im Freien gelagertes Baumaterial in Brand. Die Besatzung des zweiten Löschgruppenfahrzeugs, unterstützt von 2 Einsatzkräften des Kleinalarmfahrzeugs hatten das Feuer schnell gelöscht. Die Ursache des Brandes ist nicht bekannt.

Kleiner Einsatz für kleinen Vogel

Einem aufmerksamen Bewohner am Fürther Praterweg fiel am Abend des 02.05.2023 ein kleiner Vogel auf, der sich ins Treppenhaus eines Hochhauses verirrt hatte. Die Fenster im Treppenhaus ließen sich nicht öffnen und der Vogel flog auf der Suche nach einem Ausgang im Treppenaufgang umher.

Die Besatzung des herbei gerufenen Kleinalarmfahrzeugs fing den Piepmatz ein und entließ den etwas erschöpften, aber flugfähigen kleinen Vogel wieder in Freiheit.